Unsere Aufgaben

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen. 

Bekämpfung von Bränden

Created with Sketch.

Die Bekämpfung von Bränden ist eine Hauptaufgabe jeder Feuerwehr. Ein grosser Teil der Ausbildungszeit wird dafür eingesetzt die Handgriffe und Kommandos im Lösch- und Rettungsdienst zu üben, damit im Ernstfall und unter Stress ein Brandfall mit einem Minimum an Zeit und Material unter Kontrolle gebracht werden kann. Wir rücken auch bei einem Brandmeldeanlagenalarm jedes Mal einsatzmässig aus und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit. 

Oelwehreinsätze

Created with Sketch.

Hier gilt es möglichst die Umwelt zu Schützen und Folgeunfälle zu vermeiden. Gerade für 2-Rad-Verkehrsteilnehmer sind Ölspuren sehr gefährlich, darum sind wir bemüht auch kleinere Ölspuren zu beseitigen. Ebenfalls probieren wir es zu verhindern, dass die umweltbelastenden Flüssigkeiten in die Natur (Erde oder Wasser) gelangen können. 

Hilfeleistung bei Elementarereignissen

Created with Sketch.

Sicherlich erinnerst du dich an den Sturm Lothar oder das Jahrhundertunwetter im 2005 welches auch die Gemeinden Greppen, Weggis und Vitznau nicht verschont hat. Die Schäden und Verwüstungen an Gebäuden und Einrichtungen waren enorm. Die Feuerwehr stand während und nach diesen Ereignissen mit der gesamten Mannschaft im Dauereinsatz. Das Telefon im Einsatzbüro klingelte pausenlos und schon bald mussten in Bezug auf den Einsatz von Mannschaft und Material Prioritäten gesetzt werden.
 
 Nicht selten stehen Feuerwehreingeteilte vor der Situation, selber von einem Ereignis oder Schaden betroffen zu sein und gleichzeitig ertönt das Alarmtelefon der Feuerwehr. Der Entscheid, den eigenen Schaden oder die notwendigen Aufräumarbeiten in einer ersten Phase den Familienangehörigen zu überlassen, ist nicht immer einfach. 

Bergung von Unfallopfern

Created with Sketch.

Natürlich wird die FW Seegemeinden auch bei Unfällen mit Personenbeteiligung aufgeboten. Diese können wir aber nur bedingt selbst erledigen. Sobald eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, benötigen wir die Unterstützung der Stützpunktfeuerwehr Küssnacht am Rigi. Sie sind in solchen Situationen die Spezialisten. Solche Einsätze gehen sehr schnell an das persönliche Limit, wir sind froh mit einem so professionellen Partner zusammen zu arbeiten. 
 
Wir werden aber auch zu Tragehilfen zugunsten des Rettungsdienst 144 aufgeboten. Wenn die Drehleiter oder der Hubretter sich nicht in Position bringen lässt, werden die zu rettende Personen traditionell via Treppenhaus in den Rettungswagen gebracht. Und da ist es manchmal nötig ein paar Starke Hände mehr zu haben. Am schnellsten und effektivsten ist dann die Alarmierung der Feuerwehr.
 
Aber auch unser Naherholungsgebiet, die Rigi, kann uns da ziemlich fordern. Wenn ein Wanderer sich verirrt, oder gar neben dem Wanderweg abstürzt, wird die Feuerwehr und die Polizei als erstes aufgeboten. Dazu kommt dann die Unterstützung der ARS (Alpine Rettung Schweiz). In Zusammenarbeit wird die vermisste Person gesucht und hoffentlich ohne grössere Verletzungen gefunden.

Chemieunfälle

Created with Sketch.

 Es ist manchmal erstaunlich was alles für Chemikalien in privaten Haushalten herumstehen. Aber auch Chlorgas, Gas allgemein oder andere gefährliche Stoffe die irgendwo zu wirtschaftlichen Zwecken eingesetzt werden, bergen ein grosses Gefahrenpotential. Bei Chemieereignissen sind wir auch auf einen Partner angewiesen. Im Kanton Luzern ist dies die Stützpunktfeuerwehr Emmen. Sie sind in Chemie-Ereignissen der Ansprechpartner im ganzen Kanton. Bei Atomereignissen wäre dies die Feuerwehr der Stadt Luzern. Und falls du nun denkst das betrifft uns ja doch nicht, dann könnte bereits ein Unfall mit einem Röntgengerät schnell zu so einem Ereignis werden. 

Tierrettungen

Created with Sketch.

Auch Tierrettungen fallen in den Aufgabenbereich der Feuerwehren. Das Spektrum reicht von Katzenrettungen ab einem Baum bis zur Rettung eines Pferdes, welches aus Gründen von Erschöpfung nicht mehr in der Lage ist eine Uferböschung am Vierwaldstättersee empor zu steigen. Während sich ein Feuerwehreingeteilter bei einer Katzenrettung im schlimmsten Fall einige Kratzer holen kann, sieht dies bei Pferden schon ganz anders aus. Bei solchen Rettungen sind Spezialisten gefragt, die mit diesen Tieren auch in Ausnahmesituationen umzugehen verstehen. Wer bietet sich in der Feuerwehr besser an als unsere Adf aus Landwirtschaftsbetrieben. Sie haben tagtäglich mit diesen Tieren zu tun und verstehen es daher auch Tiere zu beruhigen und die notwendigen Massnahmen einzuleiten. Und bei komplizierten Ereignissen, z.B. Rettung aus der Jauchegrube, dürfen wir ebenfalls wieder auf unsere Nachbarn aus Küssnacht zählen die auch ein Fahrzeug mit Kran betreiben dürfen. 

Technische Hilfeleistungen

Created with Sketch.

Die Feuerwehr leistet in jeder Situation sofortige und eine möglichst professionelle Hilfeleistung. Egal ob bei umgeklappten Sonnenstoren, bei losgerissenen Booten, bei Personen die im Lift oder sonst wo eingeschlossen sind, bei steckengebliebenen Autos auf Abwegen die abzustürzen drohen, bei Baugerüsten die gefährlich im Sturm wackeln. Meistens sind solche Einsätze auch für die Eingeteilten selbst nicht ohne Risiko verbunden.